zweidimensionales bewegtes Bild

Heideimkerei - 7. Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen - Gewinnung von Heidehonig in einer Korbimkerei

Im Spätherbst wird aus den eingelagerten Honigkörben Heidehonig geerntet. Die Waben werden zerteilt. Sie liefern Scheibenhonig, der abgewogen und eingepackt wird, Wachsstücke (für die Wachsgewinnung) und Honigzellen ohne Deckel. Aus letzteren wird in einer hölzernen Gewindepresse ("Stader Presse") Preßhonig gewonnen; er wird gereinigt und abgefüllt.
In late autumn heather honey is harvested from the skeps stored in the farmstead. The combs are divided. Comb honey is cut, weighed, and packed. Pieces of wax are removed and collected for wax processing. From unsealed honey cells honey is extracted with a wooden Stade-type screw press. The pressed honey is cleared and filled in cans and jars.

Weitere Titel
Heathland Beekeeping - 7. Central Europe, Northern Lower Saxony - Harvest of Heather Honey in a Skep Apiary
Standort
Hannover TIB
Umfang
152MB, 00:12:21:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen ; (Jan. 1983)

Schlagwort
Landwirtschaft
Europe
Umweltwissenschaft/Ökologie
handicraft
Germany
environmental sciences/ecology
Wirtschaft (Ethnologie)
Heideimkerei
bees / colony
Korbimkerei
Tierhaltung
beekeeping
productive livestock
Encyclopaedia Cinematographica
wax production
Scheibenhonig
Europa
Deutschland
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
mats and baskets
apiary
Handwerk
fauna
ethnology/cultural anthropology
animal husbandry
Nutztiere
Heidehonig
agricultural and forest sciences
Tierwelt
Kulturwissenschaften
Nahrungsmittel
Imkerei (Landwirtschaft)
Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus
Agrar- und Forstwissenschaft
Lower Saxony
wax
Niedersachsen
economy
bees / hive
Matten und Körbe
Preßhonig
beekeeping (agriculture)
honey / production
Wachs, Wachsgewinnung
Imkerei (Ethnologie)
agriculture (ethnology)
Imkerei
beekeeping (ethnology)
Honig, Honiggewinnung
honey / heather

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1983-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Kleindienst-Andrée, Dore

DOI
10.3203/IWF/E-2802
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Kleindienst-Andrée, Dore
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1983-01-01

Ähnliche Objekte (12)