Geschichte des Blicks : zu Texten von Georges Didi-Huberman
Georges Didi-Huberman ist in den letzten Jahren durch zahlreiche Publikationen im Grenzgebiet von Philosophie und Kunstgeschichte auch im deutschsprachigen Raum ein bekannter Autor geworden. Die vorliegende Arbeit ist eine Einführung in sein Denken unter der thematischen Perspektive einer " Geschichte des Blicks". In der exemplarischen Analyse zweier narrativ-philosophischer Texte wird der Bedeutung seiner Denkweise für die Philosophie, insbesondere die philosophische Ästhetik der Gegenwart nachgegangen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832506773
3832506772
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
145 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Magisterarbeit, 2004
- Erschienen in
-
Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft ; Bd. 19
- Klassifikation
-
Philosophie
- Schlagwort
-
Blick
Ästhetik
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stock, Wiebke-Marie
- Logos-Verl.
Entstanden
- 2004