Druckgraphik

[Das Element Wasser]

Urheber*in: Le Brun, Charles; Berge, Pieter van den; Berge, Pieter van den / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PvdBerge AB 2.7
Maße
Höhe: 467 mm (Platte)
Breite: 554 mm
Höhe: 496 mm (Blatt)
Breite: 581 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AQUA TERRIS MAJOR ... CONCHLIORUMQUE PRETIOSA MATER [Inschrift]; C Le Brun Inv [Signatur]; P. v. d. Berge edit Cum Privilegio Ord: Holland: et Westv: [Verlegeradresse] [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III.611.88-91
Teil von: Die Elemente, P. v. d. Berge nach C. Le Brun, 4 Bll.,Meyer Künstlerlexikon (1872-1885), III.611.88-91
hat Vorlage: Nach C. Le Brun

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Fisch
Gottheit (nicht christlich)
Schiff
Element
Wasser
Krebs
Dreizack
Regen
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Wasser (als eines der vier Elemente)
ICONCLASS: Meer
ICONCLASS: Dreizack (Attribute Neptuns)
ICONCLASS: Transport mit Hilfe von Tieren; mit Tieren bespannte Fahrzeuge (Kutsche, etc.)
ICONCLASS: Seepferd, Hippokampus (Pferd/Fisch)
ICONCLASS: Triumph Neptuns und Amphritites; mit einem Gefolge aus Tritonen und Nereiden (Hochzeitszug)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1679-1737

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1679-1737

Ähnliche Objekte (12)