Druckgraphik

Überquerung des Granikos (rechte Hälfte der Komposition), Blatt 1 der Folge "Schlachten Alexanders des Großen"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
22607
Maße
Blatt: 723 x 1.438 mm zusammengesetztes Gesamtmaß
Material/Technik
Kupferstich und Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VIRTUS OMNI OBICE MAIOR (links unter der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Æri incisus per Ger. Audran ex tabula Car. le Brun Reg. Pictor. Primarij asservatâ in Pinacothecâ Regiâ 16 pedes alte et 30 pedes lata. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: GoyTon (unten rechts unterhalb der Darstellung mit punktiert bezeichnet)
Inschrift: Audran (unten rechts am Plattenrand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Alexander superato Granico, Persas imparibus copijs aggreditur, eorumque innumerabilem exercitum fundit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Gérard Audran (1640 - 1703)/ Zusammenarbeit mit: Benoît Audran I. (1661 - 1721)/ nach: Charles Le Brun (24.2.1619 - 12.2.1690), Schlachten Alexanders des Großen, Herstellung der Druckplatte: 1672-1678
beschrieben in: Robert-Dumesnil IX.280.57 II (von III); Le Blanc I.95.228 III (von III); IFF 17e siècle I.136.65 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
die Geschichte von Alexander dem Großen
asiatische Ethnien, Asiaten: Perser
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (GRANIKOS) (GRANIKOS)
der Soldat; Soldatenleben
Angriff (in einer Schlacht)
Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht)
Bezug (wo)
Granikos

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1672
Ereignis
Entwurf
(wann)
1665
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alte Sammlung (vor 1860)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1672
  • 1665

Ähnliche Objekte (12)