Mathematik
Weitere Ausführung der kurzen Anleitung die Peripherie des Cirkels geometrisch zu rectificiren u.s.w. : wie solches durch die Quadratrix des Dinostrates sowohl, als auch durch die Parabel, Ellipse und Hyperbel ingleichem durch die Radlinie geschehen könne und durch dieselben die Verhältniß des Durchmessers zur Peripherie des Cirkels mit algebraischen Rechnungen gefunden werde. Mit einer Kupfertafel
- Weitere Titel
-
Zirkels rektifizieren
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.p. 24
- VD18
-
VD18 14550806
- Maße
-
4
- Umfang
-
40 S., [1] gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 graph. Darst. (Kupferst.)
Verf. ermittelt in: Holzmann-Bohatta, Bd. I, Nr. 3609
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt am Main, bei Philipp Wilhelm Eichenberg, 1789.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Eichenberg
- (wann)
-
1789
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053268-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mathematik
Beteiligte
- Brammerell, Friedrich
- Eichenberg
Entstanden
- 1789
Ähnliche Objekte (12)
![[Brammerell, Friedrich]: Kurze Anleitung die Peripherie des Cirkels geometrisch zu rectificiren und den Cirkel in ein Quadrat zu legen, nebst einer Ausrechnung von der Verhältniß des Durchmessers zur Peripherie des Cirkels. Teil 2: Weitere Ausführung der kurzen Anleitung die Peripherie des Cirkels geometrisch zu rectificiren. Frankfurt am Main: Eichenberg, 1789](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0d19dd56-4d73-437d-ae49-76b88fd7c6e5/full/!306,450/0/default.jpg)