Libretto: Festspiel
Lieder und Fest-Spiele für den Maskenzug der Künstler in München am 17. Februar und 2. März 1840
- Weitere Titel
-
Lieder und Festspiele
Festspiele
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 523
- Maße
-
8
- Umfang
-
[1] Bl., 16 S., [1] Bl.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: München, 1840.02.17. - Aufführung: München, 1840.03.02. - Weitere Angaben: S. [3]-4: "Festlied componirt von Herrn Kapellmeister Lachner und auf dem Maskenballe im k. Hoftheater gesungen am 17. Februar 1840". - S. 4-5: "Künstlers Wahlspruch, Bankett-Lied. Componirt von Herrn Kapellmeister Stunz und bei dem Bankett im Odeon gesungen am 17. Februar 1840". - S. 5-6: "Maximiliana. Zum Andenken des Maskenballes im Odeon am 2. März 1840". - S. 6-16: "Festspiele in zwanglosen Reimen.": "1. Das Narrenschieben. Eine närrische Kurzweil, aufgeführt bei dem Bankett der Künstler im Odeon. Den 17. Februar 1840". - "2. Der Narr und die Kunst. Eine dramatisch-plastische Narrheit aufgeführt bei dem Maskenball der Künstler im Odeon den 2. März 1840". - "3. Bachus und Diana. Ein Zwischenspiel der Jäger und Winzer, aufgeführt bei dem Maskenballe der Künstler im Odeon den 2. März 1840"
The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 14, Artikel Lachner, (2) Franz Paul, S. 96. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Stuntz, Joseph Hartmann, S. 589-590
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062427-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Festspiel
Beteiligte
- Schiller, Felix
- Lachner, Franz Paul
- Stuntz, Joseph Hartmann
Ähnliche Objekte (12)
Gesänge aus dem Festspiele zur Feier der Vermählung Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich August Mitregent von Sachsen mit Ihro Königl. Hoheit der Prinzessin Maria Anna Leopoldin von Baiern : dargestellt zu Dresden, am 27. April 1833, als die hohen Neuvermählten zum ersten Male das Königl. Hoftheater mit Ihrer Gegenwart beglückten
Angenehmer Liebs-Streitt Zwischen Rastatt und Fridberg : Ihro Königlichen Hoheit Der Durchleuchtigisten Fürstin und Frauen Frauen Maria Josepha, In Ober- und Niedern Bayrn, auch der Obern Pfaltz- Herzogin, Pfaltzgräfin bey Rhein und Landgräfin zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. Da Höchst Dieselbe als Braut In Ihrer Abreiß von München nach Baden in der Chur- Bayrischen Gränitz-Stadt Fridberg übernachtet, Durch ein in schnellister Eyl verfastes Musicalisches Drama vorgestellt Und Mit schuldigister unterthänigsten Devotion gewidmet Von dem Magistrat allda. Fridberg den 14. Julii 1755.
Rebecca, oder Brautwerbung für Isaak : dramatisirte Scenen nach der biblischen Geschichte ; der höchsten Vermählungs-Feyer Ihrer Königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Prinzeßin und Frau Amalie Auguste, Königlichen Prinzeßin von Baiern mit Seiner Königlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Prinzen und Herrn Johann Nep. Mar. Jos. Königlichen Prinzen von Sachsen geweiht