Die GSVP vor der Erosion? : Die Notwendigkeit einer Wiedereinbindung Frankreichs und Großbritanniens

Zusammenfassung: Trotz der Reformen des Lissabonner Vertrags ist es der EU und ihren Mitgliedstaaten bisher nicht gelungen, gemeinsam auf die Umbrüche in ihrer südlichen Nachbarschaft und die damit verbundenen Herausforderungen zu reagieren. Im Gegenteil: In ihren Reaktionen auf den Libyenkonflikt haben die Mitgliedstaaten die EU übergangen, öffentlich gegensätzliche Positionen vertreten, damit die Hohe Vertreterin Ashton brüskiert und die EU in eine weitere Krise gestürzt. Um die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Union vor der Erosion zu bewahren, sind entschiedene politische Initiativen gefordert. Eine zentrale Rolle wird dabei das Zusammenwirken Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens spielen. Paris und London werden einer Stärkung des EU-Rahmens jedoch nur dann zustimmen, wenn die Verantwortlichen in Berlin bereit sind, substantiell zur militärischen Komponente der GSVP beizutragen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 4 S.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-aktuell ; 25/2011

Classification
Politik
Keyword
Europäische Union
Sicherheitspolitik
Staatensystem
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Internationale Organisation
Politik
Interessenkonflikt
Gruppenbildung
Nationales Interesse
Regionalkonflikt
Militärische Intervention
Großbritannien
Frankreich
Libyen

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(when)
05.2011
Creator
Contributor
Kempin, Ronja
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612271043980493
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 05.2011

Other Objects (12)