Bericht
Soziale Umverteilung in Deutschland: Bestandsaufnahme und Ansätze zu einer rationalen Neukonzeption
In Deutschland resultiert aus der Vielzahl unterschiedlicher sozialpolitischer Ziele und Instrumente ein komplexes Geflecht an Umverteilungsströmen. Die Effekte der staatlichen Redistribution lassen sich per Saldo kaum mehr nachvollziehen. Auswertungen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 zeigen aber, dass nicht nur eine weitgehend konsistente Umverteilung "von oben nach unten" gelingt. Auch die zunehmend ungleiche Verteilung der Markteinkommen zwischen den Jahren 1993 und 2003 konnte über eine höhere Abgabenbelastung der oberen Einkommensschichten zum Großteil ausgeglichen werden. Ebenso wenig entziehen sich die sogenannten Besserverdiener den solidarischen Aufgaben in den gesetzlichen Sozialversicherungen. Das Gegenteil ist richtig. Sie schultern einen überproportional großen Anteil des gesamten Beitragsaufkommens. Vor dem Hintergrund der IW-Mikrosimulation für das Jahr 2007 erweist sich insbesondere der Vorschlag, die gesetzlichen Sozialversicherungen zu einer Erwerbstätigenversicherung auszubauen, als ungeeignet. Eine solche Sozialversicherung für alle beseitigt weder vermeintliche Gerechtigkeitsdefizite, die ohnehin empirisch nicht zweifelsfrei belegt werden können, geschweige denn löst sie allokative Probleme der sozialen Sicherung.
- ISBN
-
978-3-602-45447-1
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Analysen ; No. 49
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Soziale Sicherheit
Soziale Lage
Einkommensverteilung
Verteilungswirkung
Sozialversicherung
Reform
Armut
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pimpertz, Jochen
Horschel, Nicole
Schröder, Christoph
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Pimpertz, Jochen
- Horschel, Nicole
- Schröder, Christoph
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2009