List | Verzeichnis, Liste, Dokumentation
Dokumentation zum Zeitreihendatensatz für Deutschland, 1834-2012
Der Datensatz besteht aus 120 XLSX-Tabellen mit insgesamt 1.073 Zeitreihen zu verschiedenen Themen für Deutschland in den verschiedenen Grenzen von frühestens 1834, der Gründung des Zollvereins, bis spätestens 2012. Anlass war eine in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung erstellte Publikation "Deutschland in Daten". Das Projekt beschränkte sich dabei auf die Zusammenstellung publizierter Daten 1. in langer Zeitreihenperspektive und 2. ohne regionale Differenzierung. Ziel des Projektes war es, verstreut vorhandene historische Zeitreihen zu identifizieren und zusammenzustellen und bei vertretbarem Aufwand diese zu ergänzen bzw. zu aktualisieren. Dabei sollten die bestmöglichen bzw. wichtigsten Daten zusammengestellt werden. Es sollten dabei nur solche Zeitreihen aufgenommen werden, für die zumindest theoretisch für den gesamten Zeitraum von 1834 bis 2012 Werte vorhanden sein können. Wesentlicher Aspekt des Konzeptes war die Kombination der Zusammenstellung der Daten mit einer kritischen Kommentierung und Begleitung des Auswahlprozesses durch ausgewiesene Experten. Die Daten wurden von 41 Personen an 25 Standorten bearbeitet und zusammengestellt. Insgesamt wurden 22 Themen bearbeitet (in Klammern die verantwortlichen Autoren): 1. Umwelt, Klima und Natur (Paul Erker); 2. Bevölkerung, Haushalte, Familien (Georg Fertig/Franz Rothenbacher); 3. Migration (Jochen Oltmer); 4. Bildung und Wissenschaft (Volker Müller-Benedict); 5. Gesundheitswesen (Reinhard Spree); 6. Sozialleistungen (Marcel Boldorf); 7. Öffentliche Finanzen und Steuern (Mark Spoerer); 8. Politische Partizipation (Marc Debus); 9. Kriminalität (Dietrich Oberwittler); 10. Arbeit, Einkommen und Lebensstandard (Toni Pierenkemper); 11. Kultur, Tourismus und Sport (Heike Wolter/Bernd Wedemeyer-Kolwe); 12. Religion (Thomas Großbölting/Markus Goldbeck); 13. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Rainer Metz); 14. Preise (Rainer Metz); 15. Geld und Kredit (Richard Tilly); 16. Verkehr und Kommunikation (Christopher Kopper); 17. Land- und Forstwirtschaft (Michael Kopsidis); 18. Unternehmen, Industrie und Handwerk (Alfred Reckendrees); 19. Bauen und Wohnen (Günther Schulz); 20. Handel (Markus Lampe/ Nikolaus Wolf); 21. Zahlungsbilanz (Nikolaus Wolf); 22. Internationale Vergleiche (Herman de Jong/Joerg Baten); Dokumentation zur Buch-Publikation: Rahlf, Thomas (Hg.), Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 2015. Die Dokumentation nennt die verwendeten Quellen.
- Weitere Titel
-
Documentation of the German Time Series Dataset, 1834-2012
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 2064
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet
- Erschienen in
-
Historical Social Research, Transition (Online Supplement)(26v1)
- Thema
-
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
Wissenschaft
öffentlicher Haushalt
Bankgewerbe
historische Sozialforschung
Forstwirtschaft
Industrie
Unternehmen
Bildung
Tourismus
Telekommunikation
Verkehrswesen
Datendokumentation
Handel
Deutschland
volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
DDR
Drittes Reich
Einkommen
Landwirtschaft
internationaler Vergleich
Religion
Deutsches Kaiserreich
Sozialpolitik
Privathaushalt
Klima
Bevölkerungsentwicklung
Kriminalität
Gesundheitswesen
Migration
Lebensstandard
Ausländer
Handwerk
Wohnen
politische Partizipation
Weimarer Republik
Zahlungsbilanz
Natur
Sport
Verbraucherpreis
Umwelt
Kultur
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rahlf, Thomas
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rahlf, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-437224
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnis, Liste, Dokumentation
Beteiligte
- Rahlf, Thomas
Entstanden
- 2015