Gedenkstele
Gedenkstein für Christian Konrad Sprengel
Der Stelenstein mit bossierter Oberfläche, poliertem ovalen Inschriftenspiegel und die Inschrift umrahmender feiner Ritzzeichnung schließt nach oben sanft gerundet. Das dunkle Material, im Laufe der Jahre durch die Reaktion der Eiseneinschlüsse mit der Witterung ins bräunliche gewendet, wird im „Bericht über die Enthüllung des Denksteins für Christian Konrad Sprengel im Königl. Botanischen Garten zu Dahlem“ als „Odenwald-Syenit“ beschrieben, also einem grauschwarzen Granitgestein aus dem Odenwald. Hauptschmuck ist im ovalen Inschriftenspiegel die weiß hinterlegte florale Rahmung der ebenfalls weiß hinterlegten Inschrift. Die florale Rahmung bringt in Ritzung Blütendarstellungen. (Jörg Kuhn)
- Location
-
Berlin/Steglitz-Zehlendorf (aktueller Bezirk)/Zehlendorf (Altbezirk)/Dahlem (Ortsteil)/Königin-Luise-Straße 35 / Ecke Im Winkel
- Material/Technique
-
Syenit; bossiert; poliert
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Dem / Entdecker / des Geheimnisses / der / Natur / im Bau / und in der Befruchtung / der / Blumen / Christian Konrad Sprengel / geb. 22. Sept. 1750 in Brandenburg a. H. / gest. 7. April 1816 / in Berlin (Inschriftenspiegel auf der Front)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannt
- (when)
-
1916
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gedenkstele
Associated
- Unbekannt
Time of origin
- 1916