Druckgraphik

Iohannes Conradus Durrius [Johann Konrad Dürr]

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
P-Slg AB 3.901
Maße
Höhe: 157 mm (Blatt)
Breite: 118 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: M. IOHANNES CONRADVS DVRRIVS S.S. THEOL. ET PHILOS. MOR. PROF. P. ALDTORFInVS. NAT. A. MDCXXV. D. XXVI. NOV. MOET. A. MDCLXXVII. D. IN. M. Dürrius', Orator grandis, felixque. Poeta, Philosophus magnus, Theologusque pius. Cernitur hac tabula pultus: Si noscere mentem Malis; ostendent scripta probata Virum. F. Soceri post fata clarissimi. admirator.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. III.157.20289

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Rahmen
Gelehrter

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1677

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)