Buchbeitrag
Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
Der vorliegende Beitrag untersucht die grammatische Realisierung satzförmiger und satzwertiger Verbgruppen- und Satzadverbialia im Deutschen im Vergleich mit den romanischen Sprachen Italienisch und Portugiesisch (schwerpunktmäßig in der brasilianischen Varietät). Solche Adverbialia können formal recht unterschiedlich realisiert werden. Für das Deutsche sind finite, subjunktor-eingeleitete adverbiale Nebensätze typisch. Seltener sind uneingeleitete finite Nebensätze, Partizipialgruppen und durch eine Präposition eingeleitete Infinitivgruppen. In den romanischen Sprachen werden Gerundial-, Partizipial- und Infinitivgruppen deutlich häufiger als Adverbialia genutzt. Anders als im Deutschen können sie auch eigene Subjekte haben, wodurch sie finiten Nebensätzen ähnlicher werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Adverbiale
Deutsch
Italienisch
Portugiesisch
Syntax
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blühdorn, Hardarik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin/Boston : de Gruyter
- (wann)
-
2017-02-22
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-59014
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Blühdorn, Hardarik
- Berlin/Boston : de Gruyter
Entstanden
- 2017-02-22