Journal article | Zeitschriftenartikel

Kritische Psychologie am Grabmal des Intellektuellen: "Handlungsfähigkeit" in postmoderner Sicht

Postmoderne Philosophie meint, die "großen Erzählungen" seien nicht mehr möglich. Dies fordert jene Psychologien heraus, die sich auf das tätige Subjekt beziehen. Es betrifft auch kritisch-psychologische Ansätze, insbesondere Holzkamps Subjektpsychologie. Ist im Lichte der Postmoderne Kritische Psychologie der Schatten eines entschwindenden Diskurses? Diese Frage wird diskutiert anband Lyotards These (1985), der Bezug auf ein Allgemeines sei obsolet geworden. Es wird die theoretische Konstruktion der "verallgemeinerten" und der "restriktiven Handlungsfähigkeit" (Holzkamp 1983) sowie deren empirischer Gehalt daraufhin untersucht.

Umfang
Seite(n): 29-36
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 2(2)

Thema
Psychologie
Sozialpsychologie
Postmoderne
Handlungsfähigkeit
Psychologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mattes, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-20455
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Mattes, Peter

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)