Akten

Appellationis Auseinandersetzung um angeblich erteilte falsche Auskunft

Kläger: (2) Mathias Schmidt, Hausmann in Fährdorf auf Poel (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Heinrich Christoph Jörns, Amtmann auf Poel (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P)

Fallbeschreibung: Nach Bitten des Kl.s vom 18.10.1776 um Verlängerung der Frist zum Einreichen seines Schriftsatzes und erteilter Genehimgung des Tribunals vom 23.10. trägt der Kl. am 29.11.1776 seine Beschwerden gegen ein Urteil des Poeler Amtsgerichts vor. Dieses hatte ihn zur Zahlung von 8 Rtlr Strafe oder 4tägiger Gefängnishaft verurteilt, da er angeblich einem Angestellten des Bekl. falsche Auskunft über den Verbleib von Wagen des Amtmannes gemacht habe. Der Kl. beschuldigt die Zeugen der Lüge, stellt ihren Leumund in Frage und den Sachverhalt aus seiner Sicht dar und bittet um Aufhebung des Urteils. Am 29.05.1778 weist das Tribunal das Amtsgericht an, dem Kl. die Strafe zu erlassen.

Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Poel 1776 2. Tribunal 1776-1778

Prozessbeilagen: (7) Urteil des Amtsgerichts von Poel vom 06.09.1776; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellation vom 11.09.1776; Protokoll des Poeler Amtsgerichts vom 06.09.1776; Bescheinigung des Poeler Pastors Zastrow vom 12.09.1776

Archivaliensignatur
(1) 3385
Alt-/Vorsignatur
Wismar S 404 (W S n. 404)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1776) 18.10.1776-29.11.1776; 29.05.1778-30.05.1778

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1776) 18.10.1776-29.11.1776; 29.05.1778-30.05.1778

Ähnliche Objekte (12)