Plakat

Der Tag

"Der Tag" gehörte zum Zeitungs- und Zeitschriftensegment des Berliner Verlags August Scherl, der auch "Die Gartenlaube", "Sport im Bild" und "Die Woche" herausgab. Innerhalb des stark von Konkurrenz geprägten Publikationsmarktes, auf dem in Berlin auch das große Verlagshaus Ullstein unterwegs war, waren Werbung und Image essentiell. Daher beauftragte Scherl regelmäßig namhafte Grafikbüros mit der Gestaltung der Hefte und der zugehörigen Reklame. Dieses markante Motiv von Ludwig Sütterlin, bei dem sich der Schriftzug "Der Tag" in einer Brunnenfontäne bildet, soll sprudelnde Frische in der journalistischen Berichterstattung vermitteln. (Text: Christina Thomson)

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Grafikdesign
Inventarnummer
1634404
Maße
Rahmenaußenmaß: 222 x 112 x 2,8 cm dauerhafte Rahmung
Höhe x Breite: Plakatmaß 187,5 x 97,5 cm
Höhe x Breite: Rahmeninnenmaß 220 x 110 cm dauerhafte Rahmung
Höhe x Breite: 192 x 93 cm
Material/Technik
Lithografie
Inschrift/Beschriftung
Algraphie Meisenbach, Riffahrt & Co., Berlin Schönebg. (gedruckt, unten rechts)
Der Tag / MODERNE ILLUSTRIERTE ZEITUNG. AUGUST SCHERL G.M.B.H.
L. Sütterlin (gedruckt, unten rechts)

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Springbrunnen in einem Garten

Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Kunst in der Bibliothek, Kulturforum / KB SMB, 01.07.1994 - 21.08.1994, 1634404, Plakat, Der Tag, 1901, Ludwig Sütterlin (1865 - 1917)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1969 Ankauf durch das Kupferstichkabinett (Ost) von Milada Wolf, aus dem Nachlass Arthur Wolf, Dresden. 1992 überwiesen an die Kunstbibliothek
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1901

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)