Akten
Würth, Johannes
Vergehen nach §§ 1 und 2 des Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20.12.1934 und § 130 a Reichsstrafgesetzbuch
Verfahren gemäß § 2 des Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit vom 30.04.1938 eingestellt
Darin: Zeitungsartikel über den Mord an einem Klosterzögling im Kloster Maria Tann, Unterkirnach;
St. Josephs-Blatt, Nationale katholische Wochenzeitung vom 21.06. und 28.06.1937, Mount Angel, P. O. St. Benedict, Oregon, USA
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 507 Nr. 7228-7230
- Alt-/Vorsignatur
-
7 KMs 325/37
7 Js 869/37
- Umfang
-
2,5 cm
- Bemerkungen
-
Ermittlungsakten, Handakten, Beilageheft; Aus dem Beilageheft 507 Nr. 7230 wurde ein Plakat aus der "Parole der Woche" entnommen, jetzt: P Nr. 6046
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Gegenstand: Äußerungen über Goebbels, die Diffamierung der katholischen Kirche, das Verhältnis zwischen Staat und Kirche und die Glaubwürdigkeit der Zeitungsberichterstattung
Tatort: Hornberg
Beruf: katholischer Pfarrer
Geburtsort: Öhningen
Geburtsdatum: 12.12.1901
- Kontext
-
Sondergericht Mannheim >> Ermittlungs- und Verfahrensakten Wi-Wy
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 507 Sondergericht Mannheim
- Provenienz
-
Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Mannheim; Vorprovenienzen: Staatsanwaltschaft Offenburg
- Laufzeit
-
1937-1938
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Strafprozessakten
Beteiligte
- Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Mannheim; Vorprovenienzen: Staatsanwaltschaft Offenburg
Entstanden
- 1937-1938