Notfälle im Kindesalter : außerklinische Erstversorgungsmaßnahmen ; mit 11 Tabellen

Ein Kind ist verunglückt... Das präklinische Versorgungs- und Transportsystem in Deutschland hat ein hohes Leistungsniveau erreicht. Und doch: Gerade bei der Erstversorgung von Kindern sind Mängel unübersehbar. Die Gründe dafür sind vielfältig: - Die Erstversorgung liegt in den Händen von Allgemeinärzten, Ärzten im Bereitschaftsdienst, Notärzten, nur selten von Kinderärzten - Selbst im Rahmen der Facharztweiterbildung haben angehende Kinderärzte kaum Gelegenheit, das ganze Spektrum von Notfällen im Kindesalter kennen zu lernen - Notfälle im Kindesalter sind so vielfältig, dass dies ein "Erfahrung sammeln" extrem erschwert. Mit diesem Taschenbuch steht ein Leitfaden über das gesamte Spektrum der praktisch relevanten Notfälle all denen zur Verfügung, die mit der Erstversorgung traumatisierter oder vital erkrankter Kinder konfromtiert sind. "Die Auswahl der Notfallsituationen entspricht den Bedürfnissen der Praxis. Ein wichtiger Beitrag ist auch der Vorschlag für den Inhalt eines Notfallkoffers. Mit dem vorliegenden Taschenbuch ist jedem Arzt, der mit kindlichen Notfällen konfrontiert wird, ein ausgezeichnetes und kompaktes Kompendium in die Hand gegeben." (Pädiatrie und Pädologie) "In außerordentlich übersichtlicher Weise werden Schemata pädiatrischer Notfalltherapie dargestellt. Die vielen vorhandenen Übersichtsskizzen sind bei der Blitz-Wissensvermittlung sehr hilfreich. Die Kapitel reichen von der Darlegung allgemeinsten Allgemeinwissens bis hin zu einem glänzenden Abschnitt über kindliche Reanimation." (Lanzette, Literaturführer Medizin)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783804721449
3804721443
Maße
17 cm
Umfang
XIII, 184 S.
Ausgabe
4., neu bearb. und erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Kind
Notfalltherapie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart
(wer)
Wiss. Verl.-Ges.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)