Gliederung
Büro für Industrie und Bauwesen des Politbüros des ZK der SED
Auf der Grundlage des Politbüro-Beschlusses vom 26.02.1963 wurde das Büro für Industrie und Bauwesen gebildet. Ihm gehörten die Sekretäre Günter Mittag (Leiter) und Werner Jarowinsky, die Leiter der Abteilungen Planung und Finanzen; Maschinenbau und Metallurgie; Grundstoffindustrie; Verkehrs- und Verbindungswesen; Gewerkschaften und Sozialpolitik; Leicht- und Lebensmittelindustrie; Bauwesen; Handel, Versorgung und Außenhandel; der Arbeitsgruppenleiter für Forschung und technische Entwicklung, Mitarbeiter der Abt. Propaganda und der Agitationskommission beim PB, Mitglieder des ZR der FDJ und des Bundesvorstands des FDGB, die Präsidenten der Ämter für Erfindungs- und Patentwesen sowie Material- und Warenprüfung an. Das Büro war in seiner Tätigkeit weitgehend selbständig und trug in der kurzen Zeit seines Bestehens gegenüber dem PB die zentrale Verantwortung für die Umsetzung der SED-Beschlüsse auf den Gebieten Industrie, Bauwesen, Verkehr, Verbindungswesen, Binnen- und Außenhandel. Ihm unterstanden die wirtschaftspolitischen Abteilungen und die Abt. Gewerkschaften und Sozialpolitik. Das Büro wurde im Jahre 1966 aufgelöst, nachdem auf Beschluss der 13. ZK-Tagung den Abteilungen eine höhere Eigenverantwortung bei der Durchführung ihrer Aufgaben übertragen wurde. Der Teilbestand enthält Protokolle über Beratungen des Büros, Schriftstücke zur Tätigkeit nachgeordneter Büros für Industrie und Bauwesen im SED-Apparat, des BV des FDGB sowie von Parteiorganisationen zentraler Staatsorgane, VVB, Betriebe und wirtschaftswissenschaftlicher Institutionen. Des Weiteren liegen Beschlussvorlagen für das PB, Analysen, Ausarbeitungen, Statistiken, Vorträge zu Grundfragen der Wirtschaftspolitik der DDR (u. a. zum Neuen Ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft), Dokumente der Wirtschaftskonferenz 1963 sowie Informationen zur internationalen Zusammenarbeit vor. Ergänzende Unterlagen befinden sich v. a. in den Teilbeständen Büro Mittag, Büro Jarowinsky sowie in den nachgeordneten wirtschaftspolitischen Abteilungen. 4 lfm (Filme), 1963-1966
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:28 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.