- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 11703 Kapsel 199
- Maße
-
Höhe x Breite: 210 x132 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 167 x 105 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Lebenslauf (Dargestellter) — HVLDRICVS HVTTENVS EQVES FRAN=/ (incipit) osus defensor bonarum: Musarum & Gratiarum Hierophantes incomperabilis. // (explicit)
Inschrift: Lobgedicht: unten — lateinisch — Lobrede — Ipse equidem claris fuer am natalibus / (incipit) & Fama manens pulsat Solis vtramque domum. // (explicit)
Inschrift: Adresse: unten rechts — lateinisch — Druckort — Equitibus Witebergae in castris / Mineruae militantibus conf:
Inschrift: Signatur: unten Mitte — lateinisch — Name (Drucker) — Zacharias Lehmann Typographus.
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Eckert, Erasmus von Rotterdam, Köln 1967,
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Hutten, Ulrich von) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Wittenberg Lutherstadt
- (wann)
-
1586/1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- 1586/1600