Archivale

Korrespondenzen zu den Grafentagen 1698-1702

Enthält v.a.: Korrespondenzen vom Kollegialgesandten Georg Philipp Fabricius und dem Sekretär Wolfgang Matthäus Baumgartner vom Reichstag in Regensburg mit dem Kreistagsgesandten Johann Ignatz Hess und Graf Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim-Rochefort (1701-1702). Enthält auch: Schreiben des Grafentagsdirektors Georg Albrecht von Erbach an den Agenten Georg Philipp Fabricius in Regensburg (Kopie, 1698); verschiedene Beilagen zu den Grafentagen 1699 und 1700, sowie Instruktion und Vollmacht für den Grafentagsgesandten Johann Ignatz Hess für den Grafentag 1700 und Berichte von Hess vom Grafentag 1700; Liste der bei Graf Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim-Rochefort 1700-1703 den Grafentag betreffenden ein- und ausgegangenen Schriftstücke; Schreiben von Kanzleidirektor Johann Christoph Mohr in Sommerhausen an Johann Ignatz Hess (1700).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 72 Nr. 1375
Umfang
2,5 cm

Kontext
Reichs-, Kreis- und Grafentage >> 2. Grafenkolleg und Grafentage >> 2.1 Grafenkolleg >> 2.1.4 Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern und allgemeine Kommunikation
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 72 Reichs-, Kreis- und Grafentage

Indexbegriff Person
Baumgärtner, Wolfgang Matthäus; Legationssekretär in Regensburg
Fabricius, Georg Philipp; Agent und Gesandter beim Reichstag in Regensburg
Hess, Johann Ignaz; löwenstein-wertheim-rochefortscher Kanzleidirektor und Kreistagsgesandter
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maximilian Karl zu; Graf, Fürst, 1656 - 1718
Mohr, Johann Christoph; Kanzleidirektor zu Sommerhausen

Laufzeit
1698-1702

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1698-1702

Ähnliche Objekte (12)