Konferenzschrift
Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? Ordnungsmodelle und Pluralisierung. Ein Europa der Differenzen, Band 1
Abstract: Die Dichotomie von "Einheit und Vielheit" gilt als Grundsignatur Europas. Dies bringt konsequenterweise die Frage nach den vielfältigen Formen des Umgangs mit Differenz auf die Agenda. In welcher Weise reagierte man in Europa auf Ungleichheit und Andersartigkeit, die sich seit der Frühen Neuzeit in besonders dynamischer Weise auf allen Ebenen des sozialen, kulturellen und religiösen Lebens bemerkbar machten? Welche Formen von Regulierung oder Begrenzung des Andersartigen wurden gefunden und inwiefern trug Einhegung von Differenz auch dazu bei, Pluralität nicht aufzuheben, sondern dauerhaft zu bewahren und sogar herzustellen? Der Band beschäftigt sich mit dem oft spannungsgeladenen Wechselspiel von erstrebter Einheit und - beabsichtigt oder unbeabsichtigt - fortdauernder Vielheit. Unter der Perspektive auf "Ordnungsmodelle und Pluralisierung" werden historische Verfahren im Umgang mit religiöser Vielfalt oder (religions-)politischer Differenz in den Blick genommen. Zudem wird erhobe
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783666571459
- Umfang
-
Online-Ressource, 102 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte ; Bd. 135
- Schlagwort
-
Religiöse Identität
Religiöser Pluralismus
Differenz
Einheit
Ökumene
Religiöser Pluralismus
Konfessionalisierung
Religiöse Identität
Christentum
Pluralismus
Europa
Europa
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Göttingen
- (wer)
-
Vandenhoeck & Ruprecht
- (wann)
-
2022
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.13109/9783666571459
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-80335-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
Beteiligte
- Dingel, Irene
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Vandenhoeck & Ruprecht
Entstanden
- 2022