Biografie | Biographie
Botschaft der Versöhnung : der Leipziger Friedens- und Reformpädagoge Waldus Nestler (1887 - 1954) ; in Diktaturen gemaßregelt - in Demokratien vergessen und wiederentdeckt
Das Buch ist der zweite Band der Buchreihe, die sächsische Reformpädagogen wiederentdeckt, die in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts ausgegrenzt und in den Demokratien vergessen wurden, ein Versuch einer Näherung an die Lebensgeschichte des faszinierenden Mannes Waldus Nestler, für den ein leidenschaftliches Engagement gegen chemische Vernichtungswaffen als religiöser Sozialist im Internationalen Versöhnungsbund und die zeitgemäße Verwirklichung der Reformpädagogik Hugo Gaudigs stes eine Einheit bildeten. Durch die Nazis wurde er gemaßregelt, im Zuge der einsetzenden Reformpädagogik-Feindlichkeit in der SBZ/DDR dann aus dem pädagogischen Leben ausgegrenzt. So ist er ein Beispiel für ein Leben im Widerstand gegen Ideologie und Unrecht.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783934544550
393454455X
- Maße
-
19 cm, 266 gr.
- Umfang
-
151 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturverz. S. 77 - 86
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Beucha
- (wer)
-
Sax-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Biografie
- Biographie
Beteiligte
- Pehnke, Andreas
- Sax-Verl.
Entstanden
- 2004