Urkunden
Abschied zwischen den Abgeordneten des Markgrafen Ernst zu Baden-Durlach und der Baden-Badischen Vormundschaft: 1. wegen Eberharts und Hans Heinrichs Röder von Rodeck Ansprüche auf einige, Lehensstücke, die vorher im beitz des verstorbenen Wilhelm Röder von Hohenröde waren; 2. wegen der von den Hagenauern angesprochenen Zollfreiheit; 3. wegen der Klagen einiger armen Leute zu Münzesheim; 4. wegen der von Bachischen Lehen zu Leiberstung [Steinbach] und Oberkirch und der Streitsachen zwischen Ritter Bernhard Wormser, als Vogtmann von Barbara Meyn, die Witwe des Batt von Schauenburg, gegen Jakob von Schauenburg
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Nr. 2033
- Alt-/Vorsignatur
-
Conv. 223
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Baden
- Kontext
-
Baden Generalia >> Generalia >> Verträge >> Verträge zwischen Baden-Baden und Baden-Durlach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Baden Generalia
- Indexbegriff Person
-
Baden-Durlach, Ernst von; Markgraf, 1482-1553
Röder von Hohenröde, Wilhelm
Röder von Rodeck, Eberhard
Röder von Rodeck, Hans Heinrich
Schauenburg, Barbara von, geb. Meyn
Schauenburg, Batt von
Schauenburg, Jakob von
Wormser, Bernhard; Ritter
- Indexbegriff Ort
-
Hagenau = Haguenau, Dep. Bas-Rhin [F]; Zollfreiheit
Münzesheim : Kraichtal KA
Oberkirch OG; Lehen
Steinbach : Baden-Baden BAD; Bachische Lehen
- Laufzeit
-
1539 Juli 11
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1539 Juli 11
Ähnliche Objekte (12)

Einung auf fünf Jahre, geschlossen von Melchior von Schauenburg, Amtmann, Philipp von Seldeneck, Wilhelm von Bach, Jörg von Bach, Hans Röder von Diersburg, Arnold Pfau von Rüppurr, Wilhelm Hummel, Dietrich Röder, Dietrich Hummel, Jakob von Schauenburg, Bernhard von Schauenburg und Hans von Neuenstein.
