Urkunde
1.) Ein Siedelhof zu Tennstedt [heute Bad Tennstedt, Stadt, Unstrut-Hainich-Kr.]; 2.) drei Hufen arthaftiges Land im Feld zu Tennstedt mit ihrem Z...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 11605
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Scherenberg sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Bertho (Bertoeich [sic!]) und Dietrich von Schernberg, Brüder
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Siedelhof zu Tennstedt [heute Bad Tennstedt, Stadt, Unstrut-Hainich-Kr.]; 2.) drei Hufen arthaftiges Land im Feld zu Tennstedt mit ihrem Zubehör; 3.) dazu alle anderen Höfe, die auch zu Tennstedt liegen; 4.) weitere Erbgüter zu Tennstedt, von denen auch ein Erbzins bezahlt wird; 5.) dazu alle Güter, die die verstorbenen von (Kornere) gehabt haben in dem Dorf und auf dem Feld zu Gebesee [Stadt, Lkr. Sömmerda] mit ihrem Zubehör; 6.) acht Hufen Land zu Sundhausen [Gem., Unstrut-Hainich-Kr.] mit ihrem Zubehör im Dorf und im Feld; 7.) vier Hufen Land zu Klettstedt [Stadtteil von Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kr.] im Feld und mit den Höfen im Dorf mit ihrem Zubehör, alles, wie es der verstorbene Gopel von Körner (Kornere), Bruder der 1411 Belehnten, als Lehen besessen hat. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bertho (Bertoeich [sic!]) von Schernberg, Dietrich von Schernberg
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sche >> Schernberg, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1411 Juli 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1411 Juli 28