Der politische Einfluß von Wirtschaftseliten in Rußland: die Öl- und Gasindustrie in der Ära Jelzin
Abstract: "In der Diskussion um die Reform der osteuropäischen Volkswirtschaften nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Planwirtschaft stand ursprünglich die Frage im Vordergrund, wie sich der Staat am besten aus seiner intervenierenden Rolle zurückziehen könne, um marktwirtschaftliche Prozesse zur Wirkung kommen zu lassen. Strategien zur Privatisierung und Liberalisierung (in Verbindung mit monetärer Stabilisierung) wurden deshalb zu den zentralen Themen der Debatte. Während diese Strategien vor allem in mittelosteuropäischen Staaten zu der erwarteten positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung führten, zeichnete sich in vielen anderen postsozialistischen Volkswirtschaften, darunter auch Russland, Mitte der 1990er Jahre eine länger anhaltende Wirtschaftskrise ab. In den Vordergrund trat damit die Suche nach den Faktoren, die eine wirtschaftliche Erholung verhinderten. Häufig verwiesen wurde dabei auf den starken Einfluss von Wirtschaftseliten. In den Staaten, in denen die post-sozialis
- Weitere Titel
-
The political influence of economic elites in Russia: the oil and gas industry in the Yeltsin era
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 40 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
unbekannt
- Erschienen in
-
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 41
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Erdölkonzern
Erdölindustrie
Gaswirtschaft
Wirtschaftliche Elite
Erdgasindustrie
Elite
Oligarchie
Führungskraft
Interessenpolitik
Erdölwirtschaft
Gaswirtschaft
:z Geschichte 1990-2000
Russland
Russland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2002
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-437330
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:41 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pleines, Heiko
- Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Entstanden
- 2002