Fotografie | monochrom
Tank, Kurt
Doppelporträt zweier Männer, links der Dargestellte, vermutlich im Cockpit eines offenen Flugzeugs sitzend, im Bruststück nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Pilotenanzug, rechts hinter ihm ein weiterer Mann, im Bruststück gegeben, mit gesenktem Kopf, kurzem Haar, Mechanikeroverall und Hemd.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgeklebt ein maschinenbeschriebener Zettel: "Betriebsführer dipl. Ing. Tank im Focke-Wulf-Jäger Fw 190."; Auf der Rückseite Stempel: "Werkfoto der | Focke-Wulf Flugzeugbau G.m.b.H. | Bremen".
Personeninformation: Flugzeugkonstrukteur
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03650/01 e (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 782/5 (Altsignatur)
- Maße
-
232 x 172 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
235 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Luftfahrt
- Bezug (wo)
-
Bromberg (polnisch: Bydgoszcz) (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1940 - 1945
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1940 - 1945