Fotografie | monochrom

Tank, Kurt

Kurt Tank als Pilot im argentinischen Jagdflugzeug Pulqui sitzend, im Schulterstück gegeben, nach rechts ins Dreiviertelprofil gewandt, mit weißem Helm, Sonnenbrille, Gurte über der Schulter, die rechte Hand an der Wange.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit dunklem Kugelschreiber: "K. Tank | Córdoba, Arg. | ca. 1955 | vor 'Pulqui II'".
Personeninformation: Flugzeugkonstrukteur

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 13046 (Bestand-Signatur)
NL 181/002 (Altsignatur)
Maße
77 x 106 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
83 x 110 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Tank, Kurt, 1898-1983 (Porträt)
Mathias, Gotthold (Weitere Person)
Bezug (wo)
Bromberg (polnisch: Bydgoszcz) (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Córdoba (Argentinien) (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1955
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Splitternachlass von Gotthold Mathias (1902-1993), Ingenieur, Aerodynamiker bei der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVLV) in Berlin, später bei Focke-Wulf und der Fa. Northrop in Los Angeles, darin enthalten ein Manuskript des Flugzeugkonstrukteurs Kurt Tank sowie acht Fotografien, hauptsächlich aus den 1950er Jahren, aus der Zeit der Zusammenarbeit von Mathias und Tank in Argentinien (NL 181/002, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • ca. 1955

Ähnliche Objekte (12)