Akten

Offenlegung Behrenstraße

Enthält: 4-6-14-8.0001: Schreiben von Budde an Euler. Budde erfragt die Adresse von Frau Hanke (24.12.1895), Schreiben von Budde an den Oberbürgermeister Geheimrat Lindemann. Angesprochen wird die Offenlegung der Behrenstraße (5.6.1896); 4-6-14-8.0002: Schreiben von Budde an Euler. Budde kündigt seinen Besuch an, da er sich von Euler Rat erhofft (12.6.1896); 4-6-14-8.0003 - 8.0004: Durchschlag eines Schreibens von Euler an den Oberbürgermeister Lindemann. Probleme bei der Offenlegung der Behrenstraße treten auf, da die Witwe Blumenberg sich weiger,t Teile ihres Grundstücks abzutreten (11.6.1896); 4-6-14-8.0005 - 8.0009: Konvolut von Schreiben des Oberbürgermeisters Lindemann an Euler. Thema ist die Offenlegung der Behrenstraße und die dazu nötige Abtretung von Grundstücksflächen (15.9.1896-2.12.1896); 4-6-14-8.0010: Schreiben der Anlieger an der geplanten Behrenstraße an den Beigeordneten Feistel, Beauftragter des Oberbürgermeisters. Die Anlieger erklären sich bei entsprechenden Zugeständnissen zu Grundstücksabtretungen bereit (1.10.1896); 4-6-14-8.0011: Zettel mit Notizen zum obigen Schreiben (1.10.1896); 4-6-14-8.0012: Durchschlag eines Schreibens von Euler an Budde. Euler informiert Budde u.a. über den von der Stadt festgesetzten Termin zur Freilegung der Behrenstraße (26.11.1896), Durchschlag eines Schreibens von Euler an den Beigeordneten Feistel. Euler bittet um eine baldmögliche Vermessung der Behrenstraße und um Eintragung in das Kataster sowie Grundbuch (28.11.1896); 4-6-14-8.0013: Durchschlag eines Schreibens von Euler an Budde. Euler ersucht Budde, ihn aufzusuchen (2.12.1896); 4-6-14-8.0014: Durchschlag eines Schreibens von Euler an Julius Stinshoff. Euler informiert Stinshoff über Eingaben der restlichen Anlieger und bittet Stinshoff sein Einverständnis der Stadt anzuzeigen (2.12.1896); 4-6-14-8.0015: Schreiben des Oberbürgermeisters an Euler. Es wird angezeigt, daß die Freilegung der Straße sowie die Eintragung der Grundstücke ins Kataster durch Grenzstreitigkeiten verzögert wird (17.7.1897); 4-6-14-8.0016: Schreiben des Notars Fuchsius an Euler. Fuchsius ist Beauftragter der Stadt Düsseldorf und erbittet Stellungnahme zu Terrainabgaben (14.9.1897); 4-6-14-8.0017: Entwurf eines Schreibens von Euler an den Beigeordneten Feistel. Euler nennt Bedingungen für die Freilegung der Behrenstraße (17.9.1897), Fragmentarischer Vertragsentwurf (undat.); 4-6-14-8.0018: Schreiben von Fuchsius an Euler. Fuchsius nennt festgesetzten Termin hinsichtlich der Grundstücksverteilung (15.10.1897), Karte von Eitel an Euler. Eitel gibt an, auf seinen Neffen keinen Einfluß zu haben (8.11.1897); 4-6-14-8.0019: Schreiben von Dahlmanns an Euler. Dahlmann zeigt Rücksendung von Urkunden an (2.4.1898); 4-6-14-8.0020: Schreiben von Euler an Fuchsius. Euler übersendet eine Vollmacht und bittet um schnellstmögliche Rücksendung (4.4.1898); 4-6-14-8.0021: Handzeichnung der Gemeinde Flingern, Flur 9 mit geplanter Behrenstraße (undat.); 4-6-14-8.0022 - 8.0026: Notizzettel (undat.).

Archivaliensignatur
4-6-14 Flingern II, 4-6-14-8.0000

Kontext
Flingern II
Bestand
4-6-14 Flingern II Flingern II

Laufzeit
1896-1898

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1896-1898

Ähnliche Objekte (12)