Archivale
Neuffer, Philipp Jacob persönl. Daten: geb. 26.12.1677 in Göppingen, gest. 04.09.1738 in Stuttgart, Beisetzung: 07.09.1738 auf dem Hospitalkirchhof in Stuttgart, verh. 20.06.1713 Sophia Margaretha Osiander in Tübingen, württembergischer vormundschaftlicher Geheimer Regimentsrat. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 151 E, Folioformat 151, Predigt bei Bestattung: Johann David Frisch, Konsistorialrat, Superintendent, Abt zu Adelberg, Stiftsprediger zu Stuttgart, Philipperbrief 1,21, Personalia, Epicedia der Kollegien: Collegium Status Secretiores, Consilium Regiminis, Hochfürstliches Oberhofgericht zu Tübingen, Hochfürstliches Konsistorium, Consilium Rebus Militaribus Expediundis praefectum, Württembergische Landschaft Engerer Ausschuß, Fürstliches Rentkammer-Kollegium, Direktor et Consilium Ecclesiasticum, Ministerium Eccles. Stuttgardianum, Illustre Gymnasium Stuttgardianum, Stadtmagistrat in Stuttgart, Epicedia der Adeligen: L.F.v.B., R.v.D., K.D.C.R., H.R. von Röder, königlich polnischer Kammerherr, württembergischer Burggraf, Geheimer Rat, Erbobrist-Stallmeister, J.E.Fr. von Wallbrunn, württembergischer mitvormundschaftlicher Geheimer Rat, Gesandter zu Regensburg, Eberhard Heinrich von Göllnitz, Pfalz-Zweibrückener Geheimer Rat, Oberhofmarschall, Christof Ehrenfried von Pölnitz, ansbachischer Geheimer Rat, Obriststallmeister, G.F. von Berberich, Seren. Principis de Taxis Consiliarius Intimus, Superior Postarium Imper. Frankfurt. Magister, J. von Hiller, Johann Friedrich von Brügger zu Mayenfeld, Epicedien der Tübinger: Wolfgang Adam Schöpff, Dr., Consil. württembergischer Prof. Publ. Ordin., Universitätsrektor, Christof Matthäus Pfaff, Kanzler zu Tübingen, Johann Friedrich Mögling, D., Consil. Württ. et Jur. Prof. Publ. Ordin, Facult. suae Decanus, Georg Friedrich Harpprecht, D., Prof. Ord. et Dicasterii Württ. Prim. Assess., Christof Friedrich Harpprecht, U.J.D., Seren. Württ. Duc. Consil., Prof. Ord. Acad. Tübingens., Daniel Hoffmann, Dr. der Arznei, Prof. Ordin. zu Tübingen, Daniel Maichel, S.S. Theol. Doctor et Prof. Extr. Philos., Pract. Ordin. Ducat. Wirtemb. Super. Paedagogarcha et Facult. Phil. Decan., Epicedia der Freunde und Verwandten: Christof Heinrich Korn, Kirchenratsdirektor, Heinrich Ludwig Azenheim, Seren. Princ. Palatinae, Rerum et Terrarum Bipontinarum Regenti a Consiliis Aulicis, Dann, Regierungsrat, J.H.H., Herbert Christian Knebel, Konsistorialrat und Prälat zu Alpirsbach, Jo. Caspar Malsch, Sereniss. Principis., Baden-Durlachscher Consil. Consist., Rektor des Gymnasium zu Karlsruhe, J.W. Bilfinger, württembergischer Rat und Leibmedikus, Ludwig Friedrich Breyer, Archiater Württembergicus, Maria Magdalena Roth, geborene Creiling, Eberhard Hocheisen, Kanzleiverwandter zu Ulm, Martin Ludwig Neuffer, M., Stadtpfarrer zu Sulz, Joachim Friedrich Neuffer, württembergischer Expeditionsrat, Hofmeister zu Winnental, Georg Daniel Vischer, württembergischer Kirchenratskammerrat, Ordensregistrator, Waisenhauspfleger zu Stuttgart, Dannenberger, M., Pfarrer zu Plieningen, Joachim Ludwig Neuffer, M., Pastor zu Untertürkheim, J.G. Götz, M., Pfarrer zu Schlaitdorf, Johann Jakob Kärcher, Pfarrer zu Strümpfelbach, Johann Friedrich Hoffmann, Regierungsratssekretär, Rosina Barbara Hoffmann, geborene Hiller, G.F.W., Christof Friedrich Stockmeyer, Prälat zu Bebenhausen, Jakob Friedrich Stockmeyer aus Jena, Jur. Lic., Georg Friedrich Stockmeyer aus Wetzlar, Jur. Lic., Johann Gottfried Eßich, M., Archidiakon zu den evangelischen Barfüßern in Augsburg, Johann Adam Osiander, Prof. phil. zu Tübingen, Familie Osiander, Christof Ulrich Neuffer, des Rats, Handelsmann zu Waiblingen, Maria Sophia Neuffer, geborene Spiegelberger, Johann Eberhard Roth, M., Pfarrer zu Mötzingen im Gäu, Maria Justina Roth, geborene Neuffer, Adam Melchior Hundshagen, Pfarrer in Weissach, Anna Dorothea Hundshagen, geborene Neuffer, Maria Katharina Neuffer (Schwester) aus Göppingen, Elias Niethammer, M., Diakon zu Neuffen, J.F. Werner, Pfarrer zu Ebers bach, Regina Barbara Werner, geborene Neuffer, Joh. Matthaeus Brigel, M., D., Land- und Stadtphysikus zu Bietigheim, Maria Susanna Brigel, geborene Neuffer, Anna Margaretha Stockmajer, verwitwete Kriegsrätin, Maria Barbara Osiander (Schwiegermutter), Jean Rudolf Neuffer (ältester Sohn), Secretaire du Conseil de la Regence, Sophia Margareta Neuffer (Witwe), geborene Osiander, Kupferstich: 38 x 28 cm, Bild von Philipp Jacob Neuffer im Ovalrahmen mit Lebensdaten und Familienwappen, unten lateinische Huldigung von Jo. Adam Osiander, Professor der Philosophie zu Tübingen, Maler und Stecher: J.D. Weisbrod, Stuttgart, Wappen: vorhanden, Druck: Cotta, Stuttgart, S. 1-91. Dublette: 655 (Vorsign. Fo 151 EDa).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 119 *
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Leichenpredigten >> 3. Bürgerliche
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale