Archivale

1490 Nov. 16 - Wimmental (inn dem dorfe Wümmetal ... inn dem haws Josten Strauben, [zu] den zitten schultheissen daselbst, in der stuben) Der Notar Wendelin Dürr, verehelichter Kleriker des Bistums Würzburg, Stadtschreiber zu Weinsberg (Weinspergk), beurkundet: In seiner und in der Gegenwart gen. Zeugen brachte Michael Schleierbach (Schleyerbach) von Niedernhall (Nydern Hall), Professe des Klosters Schöntal, als bevollmächtigter Anwalt Abt Johanns [III.] vor, der Abt habe zugleich für seinen Konvent das Dorf Wimmental mit allen Rechten [am 16. Apr. 1487; s. U 935] gekauft, weshalb das Kloster Erbherr (directum dominum) zu Wimmental sei. Michael Schleierbach stellte hierauf Peter Teschner, Bartholomäus Öhringer (Öringern) und Hans Hammer (Hamern) als die drei Ältesten vor; diese erneuerten unter Eid die wörtlich inserierten Dorfsrechte, die der Abt uneigennützig gebessert, gemindert und gemehrt hatte. Schultheiß, Gericht und Gemeinde willigten in diese Dorfsrechte ein und gelobten, sie zu halten. - Michael Schleierbach erforderte hierüber ein oder mehrere Notariatsinstrumente. - Der Notar beglaubigt dies mit seinem Namen, Zunamen und Notariatssignet. Zeugen: 1) Lazarus Böheim (Beham) und 2) Wendel Gingag, beide von Sülzbach (Weinsperg Sültzbach), 3) Hans Hemmerlein (Hemmerlins) von Waldbach (Waltpach) und 4) Martin Sperrer von Eberstadt (-stat), alle aus dem Bistum Würzburg Siegler: 1) Eberhard von Neudeck (Nydeck) zu Neuenstadt am Kocher (zu der Newenstat am Kochen) und 2) Bernhard von Berlichingen (Berlichen) zu Jagsthausen Ausf. Perg., besch., restauriert - 2 Sg. in Perg.-Hülle - 1 Notariatssignet mit U.: Signum Wendelini Dürren - Rv.: Dorffs Recht, Gewonheyt und alt Herkomen des Dorffs zu Wiementall etc.; ... unsers fryen eygen Dorffs Wymmentall

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 938
Alt-/Vorsignatur
B 503 I U 991
Lokatur Bü 88
Kloster Schönthal B. 41

Umfang
1 U

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden
Kontext
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1401-1500 >> 1476-1500 >> 1486-1490

Laufzeit
1490

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:10 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1490

Ähnliche Objekte (12)