SS. Salvator, Ein Gnadenreicher Bettbrunnen zu Bettbrunn : Das ist: Herkommen und Auffnemmen der alten Walfahrt zu Bettbrunn bey Ingolstatt, insonders aber grosse wunderliche Gnaden und Gutthatten, so der H. Salvator Jesus Christus als ein wahrer Lebens-Brunnen innerhalb 37. Jahr seinen Walfahrteren und Anrneffenden erwisen ; Under dem Titul: Deß Hochwürdigisten Sacrament deß Altars, unter welchem Christus Jesus in disem Gotthauß Kirchen-Patron ist ; Wie auch von seiner H. Salvators Bildnuß allda Beschriben

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
H. Salvator in Bettbrunn
Sanctissimus Salvator Betbrunn Bittbrunnen Aufnehmen Wallfahrt bei Ingolstadt Guttaten Wallfahrern Anrueffenden Anrufenden erwiesen unter Titel des hochwürdigsten Sakrament des diesem Gotteshaus Bildnis beschrieben
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 2313
VD17
VD17 12:124800B
Maße

Umfang
[12] Bl., 323 S., [1] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupfert.
Kupfert.: H. Salvator in Bettbrunn Verf. am Ende der Widmung genannt Signaturformel: [1], )(8, A - V8, X7. - Seitenzählung beginnt verso. - Enth. ab S. 281: Zusatz. Von noch einer verwunderlichen Begebenheit/ mit der Bildnuß deß H Salvator zu Bettbrunn/ sambt etlichen alten und frischen wundergnaden/ so in dem vorigen noch nit verfasset

Schlagwort
Wallfahrtskirche Bettbrunn

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Ingolstatt
(wer)
Getruckt bey Thomas Graß, Academischen Buchdruckern
(wann)
Im Jahr 1687
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00024029-8
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10999977-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • Im Jahr 1687

Ähnliche Objekte (12)