Münze

Frankfurt am Main: Stadt

Vorderseite: NOMEN DOMINI TVRRIS FORTISSIMA. Nomen Domini Turris Fortissima - Ansicht der Stadt Frankfurt mit dem Fluß Main von Westen. Oben das Auge Gottes eingeschrieben in ein die Heilige Trinität symbolisierendes Dreieck. Unten ein Merkurstab (caduceus/kerykeion) mit zwei Füllhörnern, ganz unten OE (ligiert).
Rückseite: MONETA REIPVBL FRANCOFVRT AD LEGEM CONVENTIONIS // X ST EINE F M / MDCCLXXII - Bekrönter Frankfurter Adler in ovalem Wappenschild. Unten das Münzmeisterzeichen PCB (Philipp Christian Bunsen).
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventory number
18201667
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 28.05 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2226; P. Joseph - E. Fellner, Die Münzen der Stadt Frankfurt am Main (1896) 369 f. Nr. 877.

Classification
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
18. Jh.
Deutschland
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Stadtansicht
Städte
Stempelschneider / Entwerfer

Period/Style
Rokoko
Event
Herstellung
(who)
Bunsen Philipp Christian (01.10.1729 - 10.02.1790) (Münzmeister (MM Nz))
Oexlein Johann Leonhard (29.01.1715 - 26.10.1787) (Stempelschneider)
(where)
Deutschland
Hessen
Frankfurt am Main
(when)
1772

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Bunsen Philipp Christian (01.10.1729 - 10.02.1790) (Münzmeister (MM Nz))
  • Oexlein Johann Leonhard (29.01.1715 - 26.10.1787) (Stempelschneider)

Time of origin

  • 1772

Other Objects (12)