Identifizierung von Münzen anhand eines digitalen Fingerabdrucks

Abstract: Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie – Landesmuseum für Vorgeschichte - Sachsen-Anhalt hat in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem einzelne Münzen anhand eines individuellen „digitalen Fingerabdrucks“ eindeutig und unverwechselbar beschrieben und identifiziert werden können. Dieses „Optical System for Coin Analysis and Recognition”, kurz O.S.C.A.R., ist ein optisches Datenerfassungssystem mit Softwareanalyseverfahren und basiert auf der photometrischen Stereoanalyse. Messdaten zur Objektgeometrie, Farbigkeit und Oberflächenstruktur einer Münze werden dabei genutzt, um einen individuellen Erkennungsschlüssel zu generieren, der bei einer Suchabfrage mit der Datenbank abgeglichen wird. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/ozean/article/view/2477

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Identifizierung von Münzen anhand eines digitalen Fingerabdrucks ; volume:1 ; day:29 ; month:08 ; year:2019
Online Zeitschrift zur antiken Numismatik ; 1 (29.08.2019)

Urheber
Trostmann, Erik
Dresely, Veit
Tauschensky, Anika

URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-ozean-2019-23425
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Trostmann, Erik
  • Dresely, Veit
  • Tauschensky, Anika

Ähnliche Objekte (12)