Schriftgut

Protokoll Nr. 111/51.- Sitzung am 11. Oktober 1951: Bd. 2: Arbeitsprotokoll

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/240 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 223 Tagesordnungspunkte: 1. Plan zur politischen und organisatorischen Vorbereitung des 34. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution - 2. Hochschule für Körperkultur und Sport in Leipzig - 3. Aufruf an die Sportler Westdeutschlands - 4. Schaffung einer Hauptabteilung für außerschulische Erziehung - 5. Richtlinien und Aufruf zur Durchführung des 4. Berufswettbewerbes der deutschen Jugend - 6. Maßnahmen zur Vorbereitung des III. Deutschen Bauerntages - 7. Verordnung über die Gründung von volkseigenen Handelskontoren für Zucht- und Nutzvieh - 8. Verordnung über die Gründung von volkseigenen Handelskontoren für Zucht- und Nutzvieh - 9. Arbeitstagung mit verantwortlichen Funktionären für Landes- und Gemeindepolitik der KPD - 10. Empfang des Generalrates des Weltgewerkschaftsbundes beim Ministerpräsidenten - 11. Provokatorischer Artikel in der Kreisausgabe Schleiz der Zeitung "Das Volk" - 12. Bericht über den kaderpolitischen Zustand in den Fachschulen - 13. Kaderarbeit in den Gewerkschaften - 14. Bericht über den Verlauf der Auswahlarbeit zum Arbeiter- und Bauernstudium im Jahre 1951 - 15. Errichtung einer westdeutschen Filmkorrespondenz - 16. Bach-Ausstellung in Berlin - 17. Gastspiel des Ensembles "Le Theatre Africaine" in der Deutschen Demokratischen Republik - 18. Delegation der Vereinigung ehemaliger Kämpfer und Kriegsgefangener des Departements Seine - 19. Einladung eines Mitgliedes der sowjetischen Akademie der Künste in die DDR - 20. Delegation zum Aufbau des Planetariums in Stalingrad - 21. Reise nach der Volksrepublik Polen zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen im Rahmen des Abkommens über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit- 22. Ergänzungsvorschlag für die Handelsdelegation nach Polen - 23. Delegation zum 2. Kongreß der ungarischen Bühnen- und Filmkünstler - 24. Reise des Professors Hoffmeister nach Südwest-Africa im Frühjahr 1952 - 25. Kur des Genossen Friedrich Ebert in Karlsbad - 26. Besetzung der Handelsmission der Deutschen Demokratischen Republik in Bulgarien - 27. Einsatz des Genossen Helmut Bartz, Dresden - 28. Kuraufenthalt für Genossen Heinz Abraham, stellvertretender Leiter der Parteihochschule "Karl Marx" der SED - 29. Einsatz des Genossen Helmut Sandig und Christian Gierisch - 30. Einsatz des Genossen Walter Jäh - 31. Einsatz der Genossin Regina Stein - 32. Einsatz der Genossin Käte Stange - 33. Einsatz der Genossin Irene Baldauf - 34. Einsatz des Genossen Walter Brückner - 35. Einsatz des Genossen Max Schäfer - 36. Einsatz des Genossen Kurt Gramm - 37. Besetzung der Leitung der Deutschen Notenbank Schwerin - 38. Konzertreise der Negersängerin Hope Foye durch die Deutsche Demokratische Republik - 39. Ablösung des Genossen Ernst Schmidt aus dem Büro für Wirtschaftsfragen - 40. Einsatz des Genossen Robert Büchner - 41. Verleihung der Professur an Genossen Bittel - 42. Abstich der Niederschachtöfen im Hüttenwerk West - 43. Prämiierung der besten Mitarbeiter des Zentralkomitees am "Tag der Aktivisten" am 13. Oktober 1951 - 44. Aufnahme in das Regierungskrankenhaus - 45. Feierliche Überreichung der Auszeichnungen des Staatspräsidenten Genossen Bierut an deutsche Aktivisten - 46. Befreiung des Genossen Bruno Haid vom 1. Lehrgang des Fernstudiums - 47. Parteistrafe für den Genossen Heinrich Weiß - 48. Parteiausschluß des Erich Broeske - 49. Parteistrafe für den Genossen Paul Wedehase - 50. Ausschluß des Walter Hoffmann

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/60294
Alt-/Vorsignatur
DY 30/J IV 2/3A/223
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1951 >> Oktober >> Protokoll Nr. 111/51.- Sitzung am 11. Oktober 1951
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
1951

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1951

Ähnliche Objekte (12)