Buchmalerei
Nebukadnezzar gibt Daniel einen Ring
Nebukadnezzar überreicht Daniel, den er am Arm gepackt hat einen Ring. Hinter dem König stehen weitere Personen seines Gefolges, vielleicht auch die Traumdeuter. Die Szene spielt im Freien in einem Gebäudewinkel. Im Hintergrund ist eine Wand mit zwei bleiverglasten und einem offenen Fenstern zu sehen. Rechts führt eine offene Tür in das Gebäude hinein. 71 P 12 52 Daniel wird mit Geschenken belohnt; seine drei Freunde werden zu Statthaltern (+0) verschieden & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+91 11) danken, Dankbarkeit erweisen (+93 1) zeigen (+93 21) sprechen (+93 3) etwas halten (+93 41) reichen, überreichen, geben (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 33 A 35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück & 33 A 4 Geschenke überreichen; Geschenke austauschen & 33 A 41 Geschenke werden entgegengenommen & 44 B 12 4 ein Herrscher mit Berater(n) & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 11 3 König & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 49 C 31 Gruppe von Gelehrten oder Philosophen & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 A 54 Zaun, Mauer, Palisade & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 33 11 offenes Fenster & 41 A 32 11 offene Tür
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 18, Bl. 310r
- Maße
-
15,5-16 x 18,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477