Sachakte

Schriftwechsel mit der Gaupropagandaleitung bzw. mit der Landesstelle Westfalen-Nord des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda (auch Rundschreiben)

Enthaeltvermerke: Enthält: Mitgliederangelegenheiten; Kassenangelegenheiten; Reichstagswahl vom 29.3.1936; Reichsparteitag; Treffen der Alten Garde; Feiern zum 9. Nov.; Auftritte F. von Luckners auf NS-Veranstaltungen; Propagandaveranstaltungen; Rednerangelegenheiten; Versammlungsbestätigungen; Reichsausstellung „Deutschland"; Grabbewoche in Detmold; Erntedanktag; Auftrittsverbote für zwei Propagandisten; Weinwerbewoche; Jahrhundert-Feiern von Dörfern und Städten; Olympische Spiele, Entfernung von Plakatresten gegnerischer Parteien, Schulung von Gaststättenpersonal, Propaganda-Buch „Deutschland"; WHW-Angelegenheiten; verstärkte Propaganda gegen den „Bolschewismus"; Verbot kirchlicher Druckschriften; jüdische Vertreter der Fa. Garves, Alverdissen; Deutscher Fichte-Bund; Entlassung des F. Grib aus dem Landestheater Detmold; Verbot öffentlicher Kritik an der Presse; Verbot der Verwendung des Namens „Alkazar" für Gaststätten; Suche nach dem „Ziegler Hitler"; Lichtbildervorträge in den Ortsgruppen.

Archivaliensignatur
L 113, 125

Kontext
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 3. Kreisleitung Lemgo >> 3.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen >> 3.6.1. Schriftwechsel mit der Gauleitung
Bestand
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Laufzeit
1936

Weitere Objektseiten
Provenienz
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1936

Ähnliche Objekte (12)