Archivale

Die hohenlohe-langenburgische gemeinschaftliche Regierung

Enthält laut Altfindmittel:
1. Bedenken der Räte, wie eine gemeinschaftliche Regierung anzufangen sei und deren Erklärung, wessen sich die Herren Gebrüder gegen sie zu versehen und dieselben gegen sie via versa gesichert sein wollen;
2. Eidformel ("Formula Juramenti") der hohenlohischen Räte und und Diener;
3. Rechtliches Bedenken über die von Graf Georg Friedrich getragene Vormundschaft;
4. Verzeichnis, die Brüder voneinanderen an Geld empfangen habe, auch welche Personen durch Graf Georg Friedrich von Hohenlohe in die Kost nach Langenburg gebracht wurden;
5. Beschwerden gegen den Kammersekretär Heinold;
6. Vergleich über die gemeinschaftliche Regierung der Grafen Heinrich Friedrich und Joachim Albrecht von Hohenlohe;
7. Beklagte Verstöße ("Contravention") wider den Vergleich;
8. Information wegen Anstellung des Hofstaates;
9. Abhörung der Rechnungen;
10. Anschlag über die Verlassenschaft des Grafen Georg Friedrich an Frucht, Wein und Pferden;
11. Ingelfinger Weinsturz;
12. Geplante Reformation des Hofstaates

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Bü 412
Alt-/Vorsignatur
Schubl. 24, Lit. A
Umfang
122 Stück

Kontext
Kirchberger Behälter >> 2. Gemeinschaftliche Regierungssachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 25 Kirchberger Behälter

Laufzeit
1645-1646

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1645-1646

Ähnliche Objekte (12)