AV-Materialien

Orgeln für Gott und die Welt - Orgeln aus Waldkirch

Waldkirch im Schwarzwald ist ein Zentrum des mechanischen Musikwerkbaus. Aus der erfolgreichen Kuckucksuhrherstellung, der Kuckucksruf-Mechanismus stellt einen einfachen Musikautomaten dar, entwickelte sich zuerst der Spieluhrenbau und daraus dann der Musikautomatenbau. Vor 200 Jahren wurden die ersten Dreh- und Jahrmarktsorgeln gebaut, die klingende Zeugnisse Schwarzwälder Erfindergeistes und hadwerklicher Kunst waren und sind. Mit dem Slogan "Orgeln für Gott und die Welt" warben die Waldkircher Instrumentenbauer für ihre Wunderwerke, die weltweit gefragt waren. Der Film stellt Waldkircher Orgelbaumeister vor und erzählt von ihrer anekdotenreichen Tradition.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030005/301
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Schätze des Landes

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Februar 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Berufswelt: Restaurator
Berufswelt; Orgelbaumeister
Musikinstrument: Orgel
MusikInstrument; Figurendrehorgel
Musikinstrument; Musikautomat
Musikinstrument; Walzenorchestrion
Rückblick; Orgelbau Waldkirch
Indexbegriff Person
Brommer, Wolfgang
Bruder, Ignaz
Fleck, Stefan
Flögel, Evelyn
Jäger, Heinz
Kienle, Anton
Müller, Fritz
Oswalt, Adrian
Ruth, Andreas
Stützle, Wolfram
Indexbegriff Ort
Waldkirch EM

Laufzeit
8. Februar 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 8. Februar 2003

Ähnliche Objekte (12)