Bericht

E-Learning an der Hochschule Pforzheim

E-Learning bietet Unternehmen und Hochschulen neue Wege sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung. Heute setzen bereits neun von zehn deutschen Hochschulen den Computer in unterschiedlichsten Formen für ihre Lehrveranstaltungen ein, und zwei Drittel von ihnen messen E-Learning eine strategische Bedeutung bei. Dieses Papier beschäftigt sich mit der Einführung, Integration und Anwendung von E-Learning an der Hochschule Pforzheim, wo seit drei Semestern ein Projektteam die Hochschulangehörigen bei der Nutzung elektronischer Lehr-/Lernformen unterstützt. Diese Arbeit stellt neben Grundlagen und konzeptionellen Aspekten vor allem die Realisierung einer integrierten Lehr-/Lernumgebung vor und geht dabei insbesondere auf Nutzungsmöglichkeiten und Einsatzszenarien ein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Beiträge der Fachhochschule Pforzheim ; No. 117

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Thema
E-Learning
Studium
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Thesmann, Stephan
Frick, Martin
Konrad, Dominik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fachhochschule Pforzheim
(wo)
Pforzheim
(wann)
2004

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:951-opus-680
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Thesmann, Stephan
  • Frick, Martin
  • Konrad, Dominik
  • Fachhochschule Pforzheim

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)