- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D UK B 83
- Maße
-
Breite: 355 mm (Blattmaß)
Höhe: 453 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: O ETERNO OMNIPOTENTE ... DE FRUTT[...]I CAMPANGA.
Gravur: Meister von 1560, Oberitalien (verso)
Marke: Universität Königsberg UK B 83 (verso)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Holzschnitt (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Fluss
Stock
Kapelle
Baum
der hl. Christophorus watet mit dem Christuskind auf den Schultern durch das Wasser; er hält den Stock (die Palme) in der Hand; manchmal steht am anderen Ufer ein Einsiedler mit einer Laterne in der Hand neben einer Kapelle
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1560?
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannter FormschneiderIn (Meister von 1560?)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- unbekannter FormschneiderIn (Meister von 1560?)
Entstanden
- 1560?