- Location
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventory number
-
C-570784 PAD
- Measurements
-
Höhe x Breite: 158 x 88 mm (Blatt)
- Material/Technique
-
Radierung
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Götze, Christian) (allein)
- Subject (who)
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
1740
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 10:28 AM CET
Data provider
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchseite
Time of origin
- 1740
Other Objects (12)

Ein Ausbund frommer Frauen Wurde bey dem Grabe Der Weyland Wohl-Ehrbaren ... Frauen Catharinen Marien, gebohrner Eisertin, Des ... Herrn Johann Böttichers ... Handels-Manns allhier ... Ehe-Liebsten, Welche ... 1705. ... entschlaffen, und darauff ... Deroselben ansehnliches Leichen-Begängniß angestellet worden, Mit betrübter Feder entworffen, von Einem ... Freunde

Bey dem Grabe Der Hoch-Edlen Hoch- Ehr- und Tugendbelobten Frauen ... Magdalenen Sibyllen/ gebohrner Berlichin/ Des ... Herrn Ottonis Menckenii ... Hochgeschätzten Eheliebsten/ Am Tage Ihrer Volckreichen Beerdigung/ War der 19. Jan. An. 1703. Wolten ihre Schuldigkeit an Tag legen Des Hochbetrübten Herrn Wittwers Sämtliche Tisch-Gesellschaft

Vota Propemptica, Quibus Georgium Weissium, Leucopetraeum, SS. Theologiae Licentiatum, & hactenus Superintendentem Coldicensen, cum, a Serenissimo Electore Saxoniae legitime vocatus, ad Ephoriam Tenstadiensem, ex Misnia in Thuringiam, abitum pararet, pia intentione prosequi voluerunt Patroni, Fautores Et Amici. Mense Septembri 1687
