Inszenierung
Arche Noah
Inhalt:
Gott wirft den Menschen Fehlverhalten vor. Sie ehren sein Geschenk, die Erde, zu wenig. Aus diesem Grunde will er alles, was er geschaffen hat, vernichten. Lediglich Noah soll mit seiner Familie verschont bleiben. Er bekommt den Auftrag, ein Schiff zu bauen, das die bevorstehende Flut überdauert. So macht er sich mit seinen Söhnen an die Arbeit. Als das Wasser steigt, lädt Noah seine Familie und ein Paar jeder Tierart in sein Schiff. Seiner Frau fällt der Abschied von der Heimat nicht leicht, doch ihre Söhne können sie schließlich überzeugen, mitzukommen. Mit Getöse braut sich ein Sturm über dem Boot zusammen und reißt es in die steigenden Fluten. Nach vierzig Tagen beruhigt sich das Wetter und Noah lässt einen Raben und eine Taube frei, damit sie die Lage erkunden. Der Rabe kehrt nicht zurück. Die treue Taube jedoch kündet mit einem Ölzweig im Schnabel von trockenem Land. Als Zeichen der Versöhnung zwischen Himmel und Erde erscheint ein Regenbogen am Himmel.
Benjamin Britten komponierte zu dieser biblischen Geschichte 1958 ein kirchliches Musikspiel. Ursprünglich für einen Kirchenraum gedacht, bringt es der Kinderchor am Rhein auf die große Bühne des Theaters Duisburg.
Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: März 2013]
- Alternativer Titel
-
Kinderoper für alle ab 6 Jahren (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2012-2013 Duisburg11
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Arche Noah
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Benjamin Britten (1913 - 1976)
Regie: Volker Böhm
Bühnenbild: Jan Hugenroth (geboren 1976)
Kostüm: Alice Nierentz (geboren 1977)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Theater Duisburg
- (wann)
-
18.04.2013 (2012/2013)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Benjamin Britten (1913 - 1976)
- Regie: Volker Böhm
- Bühnenbild: Jan Hugenroth (geboren 1976)
- Kostüm: Alice Nierentz (geboren 1977)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Karoline Philippi
Entstanden
- 18.04.2013 (2012/2013)