Akten

Verlassenschaften von Chorherren des Stifts Herrenchiemsee

Enthält:
Verlassenschaft des Küchen- und Kellermeisters Bernhard Weber bzw. Erbanspruch des Beyhartinger Chirurgen Joseph Gsell namens seiner Ehefrau als Schwester des Verstorbenen (Nr. 1); Versteigerung der Verlassenschaft des Niederaschauer Pfarrvikars Leopold Schwöhla (Nr. 2)

Die Nummern beziehen sich auf Rubr. XIX des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4093.
31 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4057
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 146 Nr. 21 (Fascicul 1)
KL Fasz. 161 Nr. 74 (Fascicul 2)
Zusatzklassifikation: Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Augustinerchorherrenstift
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.49. Herrenchiemsee (Augustinerchorherren) >> 3.49.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.49.1.2. Personal
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Weber: Bernhard, Küchen- und Kellermeister d. Stifts Herrenchiemsee
Schwöhla: Leopold, Chorherr d. Stifts Herrenchiemsee u. Pfarrvikar in Niederaschau
Gsell: Joseph, Chirurg in Beyharting

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 Mai 30 - 1804 Dezember 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 Mai 30 - 1804 Dezember 15

Ähnliche Objekte (12)