Buch

"Eine Frau war dieser Mann" : Die Geschichte der Hildegund von Schönau

Die Geschichte der Hildegund von Schönau, die im 12.Jh. als Mann lebte und erst nach ihrem Tod im Kloster Schönau "enttarnt" wurde, wird vor dem Hintergrund des historischen Kontexts jener Phase des späten Mittelalters, einer Zeit des Umbruchs zu individuellem Gefühl, dem Bemühen um mehr Ausgewogenheit von Körper und Geist und damit einem neuen Menschen- und insbesondere Frauenbild, nachvollzogen. Mindestens drei Fassungen dieser Geschichte sind überliefert, die ausnahmslos eine positive Deutung des Vorfalls vornehmen, um damit ein Beispiel von weiblicher Stärke lehrhaft verbreiten und vermarkten zu können.

Identifier
GE-201
ISBN
3-905 493-06-03
Extent
197

Bibliographic citation
Liebers, Andrea. 1989. "Eine Frau war dieser Mann" : Die Geschichte der Hildegund von Schönau. Zürich : eFeF. S. 197. 3-905 493-06-03

Subject
Minne
Mittelalter
Weiblichkeitsrolle
Nonne
Religion
Transvestismus

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Liebers, Andrea
Event
Veröffentlichung
(who)
eFeF
(when)
1989

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Liebers, Andrea
  • eFeF

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)