Mehrsprachige Ressourcen im Unterricht nutzen – worin bestehen die "Ressourcen"?

Abstract: Nach mehrjähriger interdisziplinärer Forschung zur Aktivierung von Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht diskutieren wir den vielzitierten Ressourcen-Begriff kritisch und konkretisieren darauf aufbauend die Besonderheit von mehrsprachig „vernetztem“ Wissen, Denken und Lernen. Im Vordergrund steht die epistemische Funktion von mehrsprachigem Handeln, d. h. sein erkenntnisstiftender Beitrag im Unterrichtsdiskurs. (DIPF/Orig.)
Abstract: Based on several years of interdisciplinary research on the activation of multilingualism in mathematics classrooms, we discuss the concept of resources and, building on this, elaborate on the specificity of multilingual “networked” knowledge, thinking and learning. Thus, we focus on the epistemic role of multilingual communication, i. e., its function in processes of knowledge attainment. (DIPF/Orig.)

Weitere Titel
Using multilingual resources in the classroom – what are the "resources"?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Die Deutsche Schule 114 (2022) 3, S. 312-326
ISSN: 0012-0731
ISSN: 2699-5379
(DE-600)203369-0

Schlagwort
Mehrsprachigkeit
Mathematikunterricht
Deutsch
Türkisch
Sprachhandeln
Zweisprachiger Unterricht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2022
Urheber

DOI
10.25656/01:25396
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-253962
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)