Archivale

Versenkung tritiumhaltigen Abwassers in ausgebeuteten Erdöllöchern

Enthält: Besprechungsprotokolle, Projekt Aquiferspeicher, Versenkung tritiumhaltigen Abwassers, Grundstückserwerbs- und Pachtverträge; Korrespondenz mit WMBW, Geologischem Landesamt/ FR, Landesstelle für Gewässerkunde und Wasserwirtschaft/ KA, Fa. Deilmann/ Bentheim
Darin: Bergmännische Herrichtung des Bohrloches Leopoldshafen 2 (Lh 2), Fragen der Kontamination von Ölfeldern, geophysikalische Erkundungen der Bohrlöcher, Stellungnahmen der LGW und des Regierungspräsidiums Nordbaden, tritiumhaltiges Abwasser aus der WAK, Erwerb des Hengst- und Schreiberhofes (Lageplan), Pachtvertrag der Fa. Deilmann mit Hermann Hengst

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KFK Nr. 605
Alt-/Vorsignatur
Aquiferspeicher für radioaktive Abfälle
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> 14. Projektforschung >> 14.7 Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Provenienz
KfK-Vorstand
Laufzeit
September 1970-Juli 1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • KfK-Vorstand

Entstanden

  • September 1970-Juli 1972

Ähnliche Objekte (12)