Bilderbogen
"Deutscher Soldat"
Die Ziehfigur eines deutschen Soldaten in feldgrauer Uniform aus der Kategorie der Spiel- und Beschäftigungsbogen war offensichtlich für das deutsche Absatzgebiet gedacht. Ein scheinbar harmloses Spielzeug diente zur Militarisierung der Jugend. Ob im Falle des "deutschen Soldaten" die Kriegsgegner den Feind als "Hampelmann" lächerlich machen konnten, sei dahingestellt.
Die unterschiedlich breite Linienführung sowie die spitz auslaufenden Linien sind Hinweise auf die Verwendung eines Pinsels beim Auftrag der Konturen auf den Stein.
- Standort
 - 
                Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
 
- Sammlung
 - 
                Graphik
 
- Inventarnummer
 - 
                80/409-407
 
- Maße
 - 
                Höhe: 43.2 cm, Breite: 34.8 cm
 
- Material/Technik
 - 
                Papier; Pinsellithographie; koloriert
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 - 
                Charles Burckardt's Nachfolger
 
- (wo)
 - 
                Weißenburg (Elsass)
 
- (wann)
 - 
                1914
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Badisches Landesmuseum
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        12.07.2024, 10:56 MESZ
 
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bilderbogen
 
Beteiligte
- Charles Burckardt's Nachfolger
 
Entstanden
- 1914