Bilderbogen
Die deutschen Frauen in der Kriegszeit.
Querformat. In Scherenschnittmanier. "Treibt der Mann den Feind hinaus / Bleibt müßig nicht die Frau zuhaus, In Stadt und Land, so gut sie kann, Steht jede Frau heut' ihren Mann!" In drei Reihen verschiedene Tätigkeiten der Frauen an Stelle der eingezogenen Männer dargestellt. 1. Reihe: Frauen zum Fensterputzen, als Telegrammbotin auf dem Rad, beim Pflügen auf dem Lande. 2. Reihe: bei der Paketpost, als Postbotin, beim Kleben an der Litfaßsäule. 3. Reihe: bei der Erntearbeit, Straßenkehrerin, Straßenbahnfahrerin und -schaffnerin.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (33 C 4657) 529/1978
- Maße
-
Höhe x Breite: 40,2 x 32 cm
- Material/Technik
-
Buchdruck, nachträglich auf Karton aufgezogen
- Klassifikation
-
Bilderbogen
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Berlin
- (wann)
-
1916
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Leitung der Kriegsbilderbogen-Woche Berlin, Prinzessinnen-Palais (Hersteller)
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Käthe Wolff (Scherenschneider)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bilderbogen
Beteiligte
- Leitung der Kriegsbilderbogen-Woche Berlin, Prinzessinnen-Palais (Hersteller)
- Käthe Wolff (Scherenschneider)
Entstanden
- 1916