Schrank

Darstellung: Heilig-Blutreliquie

Der Schrank ist in einer blau-grün-grauen Grundfarbe gehalten und ruht auf gequetschten Kugelfüßen. Die beiden Türen haben jeweils zwei Füllungen auf die dünne Platten aufgeleimt sind, umrandet von ausgesägter Rocaillenrahmung. So entstanden vier Bildflächen, die mit Motiven der "Heilig-Blut" Reliquie von Weingarten bemalt sind. Oben links ist die eigentliche "Heilig-Blut" Reliquie zu sehen. Gegenüber befindet sich eine Darstellung der Gottesmutter mit dem Kind. In der unteren Füllung links ist der Hl. Franziskus zu sehen, gegenüber der Hl. Joseph mit dem Jesuskind. Das Rahmenwerk ist mit blauweißen Rocaillen bemalt.

Die "Heilig-Blut" Reliquie von Weingarten wurde jedes Jahr beim großen "Blutritt" nach Hagnau und ins benachbarte Buchhorn, dem heutigen Friedrichshafen, gebracht. Die Gottesmutter mit dem Kind orientiert sich in der Darstellung an dem bekannten "Gnadenbild von Re" im Dorf Re an der norditalienisch-schweizerischen Grenze. Der Hl. Franziskus und Joseph mit dem Jesuskind sind in typisch barocker Ausdrucksform wiedergegeben, wie sie auf den Andachtsbildern der Zeit begegnet.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Möbel
Inventarnummer
V 7700
Maße
Höhe: 210.0 cm, Breite: 178.0 cm, Tiefe: 58.0 cm
Material/Technik
Tannenholz; bemalt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Hagnau
Oberschwaben
(wann)
um 1760

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schrank

Entstanden

  • um 1760

Ähnliche Objekte (12)