Host-country cultural capital and labour market trajectories of migrants in Germany: the impact of host-country orientation and migrant-specific human and social capital on labour market transitions

Abstract: "The paper investigates effects of host-country orientation and cultural difference of migrants on their socio-economic integration in Germany, using SOEP data for the years 1988-2006. We analyze unemployment and employment durations of male and female migrants, as well as transitions from domestic work to employment for female migrants from Turkey, former Yugoslavia, Greece, Spain and Italy. Given the large gap in unemployment and employment rates between groups of migrants, we look at several economic, human capital and cultural factors in order to test whether migrant-specific characteristics can help to explain ethnic group differences in labour market outcomes, The migrant-specific cultural variables we investigate include host-country language proficiency, interethnic contacts, host-country media consumption, and religiosity. The results indicate that although labour market transitions of migrants strongly depend on the labour market context, host-country orientation and reli

Weitere Titel
Kulturelles Kapital des Wohnlandes und Arbeitsmarktübergänge von Migranten in Deutschland: die Wirkung von Wohnlandorientierung und migrantenspezifischem Human- und Sozialkapital auf Arbeitsmarktübergange
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 53 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung ; Bd. 2010-701

Schlagwort
Beschäftigung
Berufstätigkeit
Arbeitslosigkeit
Einwanderer
Ethnische Gruppe
Berufslaufbahn
Mann
Frau
Hausarbeit
Berufliche Integration
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Berufsvorbereitung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2010
Urheber
Höhne, Jutta
Koopmans, Ruud
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-130484
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Höhne, Jutta
  • Koopmans, Ruud
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)